Bernhard Setzwein

Autor des Stücks

1960 in München geboren, lebt aus freischaffender Autor im Landkreis Cham. Er ist in allen literarischen Genres tätig und hat sich mit rund 40 Buchveröffentlichungen einen Namen als Lyriker, Reisefeuilletonist und Romanautor gemacht. Zuletzt erschien der vielbeachtete Roman „Der böhmische Samurai“ (2017) über die wahre Geschichte der Familie Coudenhove aus dem böhmischen Städtchen Ronsperg.

Seit geraumer Zeit ist Bernhard Setzwein auch als Theaterautor tätig, ein Dutzend Stücke wurden bisher von ihm uraufgeführt. Darunter waren große Freilichtproduktionen unter anderem für die Burg Freudenberg am Untermain oder über die Sagenfigur des Raubritters Heinz von Stein aus dem Chiemgau. 2018 wurde sein Stück „Lo la Montez – die falsche Spanierin“ in der Burg Dagestein in Vilseck uraufgeführt. Für das Landestheater Oberpfalz schrieb er zwei Kammerspiele, eines über den letzten Scharfrichters Bayerns, den Oberpfälzer Johann Reichhart, sowie über Dietrich Bonhoeffer und Therese Neumann.

Am Stadttheater Regensburg wurde sein Stück „Hrabal und der Mann am Fenster“ uraufgeführt. Romane, Gedichte und Theaterstücke von Setzwein wurden übersetzt ins Tschechische, Rumänische und Französische. Unter den zahlreichen Auszeichnungen, die er erhielt, waren der Bayerische Staatsförderpreis für Literatur, der Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie die Poetik-Professur der Universität Bamberg.

Weitere Infos: www.bernhardsetzwein.de

 

 

Bernhard Weigl

Recherche

1969 im Markt Mantel geboren, lebt als freischaffender Autor und Heimatforscher in seiner Heimatstadt. 1995 stieß er zufällig im Staatsarchiv Amberg auf den Räuberhauptmann Franz Troglauer. Aus den darauffolgenden, mehrjährigen Nachforschungen quer durch die Archive Bayerns entstand sein Buch „Der Galgen ist mein Grab“. Die Thematik war Inspirationsquelle für die Burgfestspiele 2022 in Vilseck.

Weitere Infos: bernhardweigl-buecher.hpage.com/